Hier sehen Sie Inhalte des BDPK e.V.

BDPK News

Gesundheitspolitik im Fokus

Thomas Bublitz war zu Gast bei "Inside Health", dem Podcast von und mit Asklepios-CEO Kai Hankeln. Themen waren unter anderem regionale Versorgungsmodelle, Flexibilisierung der Rehabilitation und die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Zukunft.

Viele Beschlüsse, neue Vorstände - aus den Landesverbänden

In den vergangenen Wochen gab es in den Landesverbänden des BDPK Mitgliederversammlungen und vereinzelt auch Vorstandswahlen. Auch auf Länderebene beherrschten die Pläne der Krankenhausreform die Diskussionen.

Bundesweiter Aktionstag Alarmstufe Rot

Am 20. Juni hatte die Deutsche Krankenhausgesellschaft zu einem bundesweiten Aktionstag im Rahmen der Kampagne „Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not“ aufgerufen. Deutschlandweit haben sich Krankenhäuser und Verbände beteiligt. In Berlin gab es eine große Kundgebung mit 700 Teilnehmenden.

Gesetzgebungsüberblick

Am 7. Juli kommt der Bundestag ein letztes Mal vor der Sommerpause zusammen. Das erste Halbjahr 2023 ist vorbei. In den letzten sechs Monaten wurden verschiedene Gesetzesvorhaben angestoßen, mit denen wir uns als Verband auseinandergesetzt haben. Einiges davon befindet sich noch in der Pipeline, manches wurde bisher nur angekündigt. Am 28. Juni tagt die Bund-Länder-Gruppe erneut zur Krankenhausreform und wir sind in Erwartung eines neuen…

PPP-RL – Sanktionen müssen weiter ausgesetzt werden

Die Personalausstattungs-Richtlinie für die Psychiatrie/Psychosomatik (PPP-RL) ist in ihrer jetzigen Form nicht praxistauglich und muss dringend weiterentwickelt werden. Um Zeit hierfür zu gewinnen, müssen die Sanktionen ausgesetzt bleiben.

Vergütungsstreitigkeiten müssen schnell geklärt werden!

Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sind in permanenter wirtschaftlicher Bedrängnis durch konfliktreiche und langwierige Vergütungsverhandlungen mit Kostenträgern.

Krankenhaus Rating Report 2023: Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2021 verschlechtert

Die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser hat sich im Jahr 2021 verschlechtert, und auch 2022 und 2023 bleibt die Entwicklung negativ. Noch dramatischer ist die prognostizierte Situation für 2024. Rund 80 Prozent der Kliniken werden ein negatives Jahresergebnis verzeichnen.

Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Not

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft ruft zu einem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni auf. Das Überleben der Krankenhäuser muss gesichert werden. Wir brauchen jetzt ein Vorschaltgesetz zur Krankenhausreform.

Pflegeausbildungspreis - Jetzt bewerben!

Das BMFSFJ hat anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden den Wettbewerb für den „BMFSFJ Pflegeausbildungspreis 2023“ gestartet. Die Bewerbungsfrist endet am 12. August 2023.

Hitzeschutztag im Gesundheitswesen

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die weiteren Mitglieder des Klimapaktes Gesundheit machen auf das Thema Hitzeschutz aufmerksam. Anlass ist der am 14. Juni 2023 durch die Bundesärztekammer terminierte bundesweite Hitzeschutztag.