Hier sehen Sie Inhalte des BDPK e.V.

BDPK News

Krankenhausreform – wie weiter

Ein erster Gesetzentwurf für die Krankenhausreform könnte frühstens Anfang nächsten Jahres vorliegen – das ist das Ergebnis der jüngsten Bund-Länder-Sitzung am 23. November. Der für eine Einigung zwischen Bund und Ländern notwendige Konsens könnte nach Auffassung des BDPK mit dem von ihm vorgeschlagenen Planungsinstrument für eine integrierte regionale Versorgung erreicht werden.

Bundesrat lehnt Transparenzgesetz ab

Der Bundesrat hat das Krankenhaustransparenzgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in den Vermittlungsausschuss überwiesen. Dieser berät nun einen Kompromiss für das vom Bundestag beschlossene Gesetz.

Vorschläge zur Linderung der wirtschaftlichen Notlage der Krankenhäuser

Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser spitzt sich weiter zu und führt zu einer zunehmenden Zahl von Insolvenzen. Parallel wird intensiv zwischen Bund und Ländern über die Ausgestaltung der Krankenhausreform diskutiert. Die Verabschiedung der Reform scheint sich zeitlich zu verzögern. Aber selbst wenn die Reform kurzfristig verabschiedet würde, würde sie den Krankenhäusern keine sofortige wirtschaftliche Entlastung verschaffen. Mehr Geld…

Bericht des GKV-Spitzenverbands zur Verordnung Geriatrischer Reha

Mit dem Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (GKV-IPReG) wurde das Verfahren der vertragsärztlichen Verordnung von und der Zugang zur geriatrischer Rehabilitation geändert. Für mehr Transparenz im Umsetzungsprozess der Neuregelung der Verordnung geriatrischer Rehabilitationen ist gesetzlich eine Berichtspflicht des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) vorgesehen, erstmalig für das Jahr 2021 bis zum 30. Juni…

BMG erarbeitet Empfehlungen zum Bürokratie-Abbau

Das Bundeskabinett hat vergangene Woche den vom Bundesministerium für Justiz (BMJ) vorgelegten Sonderbericht der Bundesregierung zum Stand des Bürokratieabbaus beschlossen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat in diesem Rahmen Vorschläge zum Bürokratieabbau erarbeitet – die allerdings recht wage sind.

Telematikinfrastruktur in der Reha – Klärung offener Fragen

Vor fast drei Jahren wurde mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz die Grundlage für die freiwillige Anbindung der Reha-/ und Vorsorgeeinrichtungen an die TI geschaffen. Zur Klärung wichtiger Fragen bieten wir einen FAQ an und möchten gleichzeitig auf eine dazu informierende Veranstaltung der gematik hinweisen.

PPP-RL: Sanktionen um zwei weitere Jahre verschoben

Der G-BA hat die Aussetzung der Sanktionen um zwei weitere Jahre beschlossen. Sie sollen nun ab 2026 greifen.

Ministerpräsidenten pochen auf Vorschaltgesetz

Ein Vorschaltgesetz zur Rettung existenzbedrohter Krankenhäuser und mehr Mitarbeit der Länder am Krankenhaustransparenzgesetz – der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zeigt die Unzufriedenheit der Länder mit der Gesundheitspolitik des Bundes.

Anwendung der Leistungsgruppensystematik für Fachkrankenhäuser

Im Rahmen der angekündigten Krankenhausreform (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – KHVVG) ist es vorgesehen, eine bundesweit einheitliche Anwendung der Leistungsgruppensystematik für alle zugelassenen Krankenhäuser, einschließlich der Fachkrankenhäuser, umzusetzen. Wir haben Hinweise zur Anwendung der Leistungsgruppensystematik für Fachkrankenhäuser an Entscheidungsträger auf Bundesebene verschickt.

Französischer Krankenhausverband zu Besuch

Eine Delegation des Verbands der privaten Krankenhäuser in Frankreich, la Fédération de l'Hospitalisation Privée (FHP), hat sich in Berlin mit dem BDPK über das deutsche Gesundheitssystem im Allgemeinen sowie Rehabilitation und Vorsorge im Speziellen ausgetauscht.