Hier sehen Sie Inhalte des BDPK e.V.

BDPK News

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Einheitliches Vorgehen dringend erforderlich

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention wurde eine einrichtungsbezogene Impfpflicht eingeführt. Mit Ablauf des 15.03.2022 sind von in den Kliniken tätigen Personen Impfnachweise, Genesenennachweise bzw. ein ärztliches Zeugnis über eine medizinische Kontraindikation vorzulegen. Wird der Nachweis nicht rechtzeitig vorgelegt oder bestehen Zweifel an der Echtheit, haben Kliniken unverzüglich das Gesundheitsamt zu informieren, dass als Folge…

Neu im BDPK-Vorstand: Michael Dieckmann

Michael Dieckmann, Vorstandsmitglied (CDO) der Ameos Gruppe, wurde im Dezember 2021 vom BDPK-Vorstand als neues Vorstandsmitglied kooptiert und zum Vorsitzenden des Fachausschusses Tarif- und Personalfragen gewählt. Zum Amtsantritt spricht er sich u.a. für mehr Flexibilität und krankenhausindividuelle Steuerungsmöglichkeiten aus, um auf die coronabedingte Situation in den Kliniken adäquat reagieren zu können. Lesen Sie seine Positionen und Ziele…

Telematikinfrastruktur für Reha- und Vorsorgeeinrichtungen

Ein Jahr nach Beginn der Verhandlungen haben sich Kostenträger und Leistungserbringer auf eine Vereinbarung zum Ausgleich der bei den Rehabilitations- und Vorsorgeeinrichtungen entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur (TI) geeinigt. Wenn die letzten „redaktionellen Fragen“ geklärt sind, könnte es im Februar 2022 einen Abschluss geben.

„Das jetzige System hat keine Zukunft“

Thomas Lemke, Vorstandsvorsitzender Sana Kliniken, im Interview

Thomas Lemke, Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken, Vizepräsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft und BDPK-Vizepräsident, plädiert in einem Interview am Rande der „Heal Capital Days“ für mehr Offenheit gegenüber neuen digitalen Arbeitsweisen und Techniken im Gesundheitswesen.

Material und Video zur DKG-Pressekonferenz vom 11.01.2022

DKG-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerald Gaß

Die diesjährige Jahresauftakt-Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) fand am 11. Januar 2022 im online-Format statt und wurde per Livestream übertragen. Die DKG stellt das Info-Material und eine Aufzeichnung der Konferenz auf ihrer Website zur Verfügung.

Bürokratie belastet Pflegekräfte

Verringerung der Bürokratie und mehr Zeit für die Patienten – das halten die meisten Pflegekräfte für den wichtigsten Verbesserungsbedarf in ihrem Beruf. Nur jede/r Zehnte war vom Ausmaß der Bürokratie nicht frustriert. Das ergab eine heute veröffentlichte bundesweite Befragung von Pflegekräften, die vom Marktforschungsinstitut Schlesinger im Auftrag der Asklepios Kliniken durchgeführt wurde.

Wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser so schlecht wie seit zwei Jahrzehnten nicht

Titelseite des DKI-Krankenhausbarometers 2021

Nach dem aktuellen Krankenhausbarometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) rechnen 60 Prozent der Kliniken für 2021 mit einem Defizit. Die Zahl ist doppelt so hoch wie im Vorjahr und damit so schlecht wie seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr. Zugespitzt hat sich auch die Personalsituation. Für 2022 erwarten lediglich 21 Prozent eine wirtschaftliche Verbesserung.

Krankenkassen blockieren Bürokratie-Abbau und Therapieverbesserung

Die Ablehnung eines umfassenden vereinfachten Zugangs zur Anschluss-Reha durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) am 16. Dezember 2021 schadet vor allem den Patientinnen und Patienten. Mit der Entscheidung haben die Krankenkassen die Fortsetzung von bürokratischen Hindernissen in der Patientenversorgung durchgesetzt.

IQMG: Praxisnahe Lösungen für die Zertifizierung von Reha-Einrichtungen

Das Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (IQMG GmbH) empfiehlt Reha-Einrichtungen, die nach den internen QM-Verfahren IQMP-Reha und IQMP kompakt zertifiziert werden, bis auf weiteres virtuelle Remote-Audits ohne eine Vor-Ort-Begehung durchzuführen.

Private Kliniken zünden den Impf-Turbo

Unter www.impf-turbo.de veröffentlichen Krankenhäuser und Reha-/Vorsorge-Klinken in privater Trägerschaft seit Anfang Dezember 2021 ihre Angebote für Corona-Schutzimpfungen. Sie tragen damit dazu bei, dass Deutschland schneller mit dem Impfen vorankommt.