Hier sehen Sie Inhalte des BDPK e.V.

Pressemitteilungen

PPP-RL: Rückfall in die Steinzeit verhindern

Gesundheitspolitiker verlangen ebenso wie Klinik-, Berufs- und Fachverbände eine Änderung der maßgeblichen Richtlinie für die Personalbemessung in psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern. In ihrer derzeitigen Fassung beeinträchtigen die Regelungen die medizinische Versorgung der Patienten:innen. Der Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA) befasst sich am Donnerstag, 15. September 2022, mit der Anpassung.

Gesetzentwurf zur Personalbemessung: Aufwand drosseln statt steigern

Bei der gesetzlichen Einführung eines neuen Instruments zur Personalbemessung in Krankenhäusern müssen parallel geltende Dokumentations- und Sanktionsregelungen beendet werden. Andernfalls wird das Nebeneinander der verschiedenen, nicht aufeinander abgestimmten Vorschriften den bestehenden Pflegekräftemangel weiter verschlimmern, warnen die privaten Klinikträger.

Gesetzentwürfe schocken die Kliniken

„Entsetzen und Verzweiflung“ über geplante Gesundheitsgesetzgebung: Wenn die aktuellen Gesetzentwürfe des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vom Bundestag abgesegnet werden sollten, verschärfen sich die Personalengpässe in den 1.900 Krankenhäusern und es ist mit einer Schließungswelle bei den 1.100 deutschen Reha-/Vorsorgeeinrichtungen zu rechnen. Beim Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK), der über die Hälfte der Reha-Einrichtungen…

Private Kliniken zur Krankenhausreform: Nötig sind ambulante Öffnung, Vernetzung und Spezialisierung

Ambulante Öffnung, telemedizinische Vernetzung der Krankenhäuser in den unterschiedlichen Versorgungsstufen und die Fokussierung auf die Qualität der erbrachten Leistungen sind aus Sicht der privaten Klinikträger die Kernpunkte für die zukünftige Krankenhausstruktur in Deutschland. Gewicht behalte auch die zentrale Forderung nach mehr Patienten- und Wettbewerbsorientierung.

Notruf der deutschen Reha-/Vorsorgeeinrichtungen: Existenzkrise gefährdet die Versorgungssicherheit

Vielen deutschen Reha-/Vorsorgeeinrichtungen droht das wirtschaftliche Aus. Obwohl sie durch die Corona-Pandemie und massive Kostensteigerungen in wirtschaftliche Schieflage geraten sind, sollen die noch bestehenden Hilfen am 30.06.2022 enden. Erste Kliniken mussten bereits Insolvenz anmelden und tausende Beschäftigte könnten bald ihren Arbeitsplatz verlieren. Die in der AGMedReha zusammengeschlossenen Spitzenverbände der Reha-Leistungserbringer…

Politik braucht mehr Pragmatismus

Private Klinikträger fordern auf ihrem Bundeskongress in Berlin einfache und schnelle Lösungen statt Detailoptimierung und Perfektionismus.

Private Kliniken starten Impf-Turbo

Unter der Webadresse www.impf-turbo.de bündeln und veröffentlichen Krankenhäuser und Reha-/Vorsorge-Kliniken in privater Trägerschaft ihre Angebote für Corona-Schutzimpfungen und informieren mit einem Impf-Barometer über die aktuellen Zahlen.

Bürokratie behindert die Behandlung psychisch und psychosomatisch kranker Menschen

Gesundheitsminister-Konferenz bestätigt BDPK-Forderungen. Modifizierung der Richtlinie zur Personalausstattung notwendig.

Skandalöse Beschuldigungen

„Die Vorwürfe sind nachweislich unwahr und grenzen an Verleumdung!“ Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V., der die Interessen der 720 deutschen Krankenhäuser in privater Trägerschaft vertritt, widerspricht den aktuell verbreiteten Anschuldigungen über Manipulationen bei Intensivbetten mit einer klaren Stellungnahme: „Keine einzige unserer Kliniken hat falsche Zahlen gemeldet oder sich ungerechtfertigt bereichert. Einen Missbrauch…

Vertrauen fördert Verantwortung

BDPK fordert von der Politik bessere „Ermöglichungskultur“. Gesundheitspolitische Positionen privater Klinikträger für das Wahljahr.