Austausch des Verbandes der Privatkliniken Niedersachsen und Bremen e. V. mit den Mitgliedern des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Wie in den vergangenen Jahren hat der Verband der Privatkliniken Niedersachsen und Bremen e. V. am 05.12.2024 erneut die Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in Hannover im Rahmen eines Parlamentarischen Mittags zu einem Austausch zu gravierenden Fragestellungen eingeladen.
In seiner Begrüßungsansprache zeigte sich der Vorstandsvorsitzende Dr. Hans-Heinrich Aldag sehr erfreut, dass der Ausschuss fast vollständig anwesend ist. Dies zeigt deutlich das große Interesse der Ausschussmitglieder an den aktuellen gesundheitspolitischen Themen und den Belangen der stationären Leistungserbringer. Einen hohen Anteil der Gesundheitsleistungen in Niedersachsen werden von Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen in privater Trägerschaft erbracht.
Vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hielt Gerrit Holzapfel ein Grußwort, in dem er auf die Bedeutung der stationären Leistungserbringer in Niedersachsen einging.
Erörtert wurden anschließend u. a. die Notwendigkeit die Rehabilitationseinrichtungen als Ausbildungsträger für die Pflege zuzulassen und den Zugang zu Rehabilitationsleistungen zu vereinfachen.
Diskutiert wurden auch die Konsequenzen des Krankenhaus-versorgungsverbesserungsgesetzes, die derzeit schwierige finanzielle Lage vieler Krankenhäuser sowie die Notwendigkeit, dass das Land auch zukünftig die Planungshoheit behalte, um die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Manuela Flacke
Stellvertretende Geschäftsführerin des Verbandes der Privatkliniken Niedersachsen und Bremen e. V.
Franz-Lenz-Str. 14, 49084 Osnabrück
Tel.: 0541 – 33 56 630
E-Mail: flacke@vdpkn.de; info@vdpkn.de
Der Verband der Privatkliniken Niedersachsen und Bremen e. V. (VdPkN) vertritt seit über 60 Jahren die Interessen der niedersächsischen Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken in privater Trägerschaft. Im Verband sind 65 Kliniken mit über 14.000 Betten organisiert. Dazu zählen 36 Rehabilitationseinrichtungen mit 7671 Betten. Der Verband setzt sich für eine qualitativ hochwertige, innovative und wirtschaftliche Versorgung von Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken ein.